Aus jahrzehntelanger Erfahrung in Technik, Didaktik und Innovation ist ein nachhaltiges Lernkonzept entstanden, das die Zukunft der Ausbildung revolutioniert.
Seien sie dabei!
Gegenwart
heute
Derzeit modernisieren wir unsere Lernplattform von Grund auf, um der NEXUS-Methode ein perfektes digitales Umfeld zu bieten und eine intuitive Navigation und Kommunikation für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewährleisten.
Firmenbuch
11 February 2025
Eintragung von NEXUS in das Firmenbuch der WKO als Schulungsinstitut für technische Berufe
NEXUS
29 Mai 2024
Aus Anna & AndreasStrobl.at wird NEXUS. Registrierung der Domain "NEXUS.do" und Neugestaltung der Website mit erweiterten Kursangeboten für die technische Lehrbetriebe.
Kursangebot
...laufend...
Die Weiterentwicklung des Kursangebots war und ist uns ein zentrales Anliegen. Vor allem die Kombination von analogen und digitalen Methoden steht seit jeher im Fokus: "Denn auch in einer digitalen Welt lernt unser Gehirn analog".
SCHULUNGEN FÜR LEHRLINGE
seit 2017
Seit 2017 unterrichten wir im Rahmen der Lehrlingsausbildung von technischen Berufen. Nach und nach hat sich dieser Bereich zu unserem Kernangebot entwickelt.
Andreasstrobl.at
6 March 2011
Domain-Registrierung und Veröffentlichung der ersten Kurs- und Nachhilfeangebote für technische Unternehmen
HTL
2017 - 2020
Als Lehrer für Konstruktion und Naturwissenschaften an einer HTL hat Andreas vor allem Erfahrungen mit jüngeren Zielgruppen gesammelt.
Technische Assistentin
2013 - 2021
Als Technische Assistentin in der Forschung sammelte Anna wertvolle Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation, der Betreuung von Studierenden und Schülern und der Vermittlung komplexer Inhalte auf verständliche Weise.
Trainer
2011 - heute
Parallel zu seinem Studium unterrichtete Andreas bereits Mathematik und technische Fächer.
Bereits während ihres Studiums gab Anna Nachhilfeunterricht in Mathematik, Chemie, Physik und Biologie und arbeitete nach ihrem Studium als Trainerin für Naturwissenschaften an verschiedenen Bildungseinrichtungen.
forschungslabors
2008 - 2016
Die Tätigkeiten in den jeweiligen Forschungslabors der Universität Salzburg umfassten neben der Forschung auch die Lehre und die Betreuung von Studierenden und Schülern.
Studium Andreas: Physik und Lehramt
2009 - 2015
Das Physikstudium bereicherte Andreas' theoretisches und technisches Wissen, so dass er im Unterricht bessere Geschichten, Beispiele und Erklärungen finden konnte.
STUDIUM ANNA: GENETIK MIT DEM SCHWERPUNKT "IMMUNOLOGIE & MOLEKULARE MEDIZIN"
2007 - 2013
Annas Studium der Genetik mit den Schwerpunkten Immunologie und Molekulare Medizin schärfte ihr analytisches Denken und ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln - eine Stärke, die sie heute gezielt in der Lehre und im digitalen Lernen einsetzt.
"Train-Ing"
2008
Veröffentlichung des ersten Schulungsangebotes für technische Unternehmen: "TrainING" Ein Programm für HTL-Absolventen und Berufseinsteiger
Aufbau
2008
Aufbau des Unternehmens und Erweiterung des Kundenkreises. Bis zu 5 Mitarbeiter arbeiteten an Entwicklungsaufgaben vor allem für die Automobil- und Automatisierungsindustrie.
Marke
18. Februar 2008
Registrierung der Marke deltaC
Firmenbuch
02. August 2007
Eintragung von deltaC in das Firmenbuch und Registrierung der Marke.
deltac
2004
Gründung von deltaC, einem technischen Büro für Konstruktion und Entwicklung mit Schwerpunkt Automobilindustrie.
Erste schulungen
2000 - 2004
Bereits in seinen ersten Berufsjahren konnte Andreas erste Erfahrungen als Trainer sammeln: CAD Schulungen für Mitarbeiter in der Entwicklung
Frühe Prägung
1994 - 1999
Schon als Schüler der HTBLA Eisenstadt für Flugtechnik hat Andreas das Konzept des Verstehens für sich erkannt: "Lieber verstehen als auswendig lernen."
Gemeinsam die Zukunft der technischen Ausbildung gestalten.
Noch Fragen? Schauen Sie in unsere FAQs oder kontaktieren Sie uns direkt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter "NEXUS Spotlight" und erhalten Sie wertvolle Einblicke und praktische Impulse direkt in Ihre Mailbox. Keine Sorge! Maximal 12 Ausgaben pro Jahr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.