Next Level Digital

"Der Kurs für alle, die digitale Zusammenhänge begreifen wollen"

"4 Module. 100% Klarheit. Ein neues digitales Selbstverständnis."

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – was heute noch Standard ist, kann morgen schon überholt sein. Kaum ein Beruf kommt ohne digitale Werkzeuge aus: Digitale Grundkompetenz wird in nahezu allen Branchen zur Schlüsselqualifikation.

Next Level Digital richtet sich an alle, die ihre digitale Kompetenz auf ein neues Niveau heben möchten – von Lehrlingen bis zu Mitarbeitenden in Verwaltung, Organisation oder Ausbildung. Statt klassischem Tool-Training geht es um Prinzipien: Wie funktioniert das Web wirklich? Was sagt eine URL aus? Warum ist Notion mehr als ein digitales Notizbuch? Und wie trifft man kluge Entscheidungen in einer zunehmend vernetzten Welt?

Der Kurs vermittelt kein reines Office-Wissen, sondern ein strukturiertes Verständnis digitaler Grundlagen. Teilnehmer:innen lernen, wie das Websystem funktioniert, wie digitale Adressen aufgebaut sind, welche Rolle Browser, E-Mail-Systeme und Cloud-Dienste spielen – und wie moderne Tools wie Notion oder Paperless im Arbeitsalltag souverän eingesetzt werden können. Ganz ohne Vorwissen, aber mit nachhaltigem Effekt.
Alle NEXUS Kurse folgen einer gemeinsamen Idee: der NEXUS Methode. Sie verbindet analoges Denken mit digitalen Werkzeugen – für echtes, nachhaltiges Verstehen.
4 Module + Zertifizierung
Lehrlingsausbildung
Mitarbeiter fortbildung
EINZELPERSONEN

Digitale Orientierung

Von URLs bis Webstruktur: Wer die Prinzipien kennt, kann sicher und souverän navigieren – statt nur zu klicken.

Alltagstaugliche Werkzeuge

Moderne Organisation mit Notion, Paperless & Co. statt endloser Tabellen. Klar, effizient, nachvollziehbar.

Cloud, E-Mail & Systeme

Wie digitale Systeme zusammenhängen. Wie man sie einrichtet, nutzt – und nicht von ihnen genervt wird.

Fit für die Zukunft

Verstehen schafft Freiheit: Wer weiß, wie’s funktioniert, nutzt Technik souverän – statt sich von ihr stressen zu lassen.
4 Module + Zertifizierung
Lehrlingsausbildung
Mitarbeiter fortbildung
EINZELPERSONEN

Richtig Lernen und digitale Kommunikation

Inhaltlicher Fokus:

ELEMENTS CORE ist das begleitende Online-Modul zur gesamten Kursreihe. Es vermittelt, wie Lernen funktioniert – analog wie digital. Von Mindmapping über den sinnvollen Einsatz der Lernplattform bis hin zu sicherem Verhalten im digitalen Raum erhalten Auszubildende hier das methodische Rüstzeug für nachhaltiges Lernen und moderne Kommunikation.

Inhalte:

  • Richtiges Nutzen der Lernplattform
  • Richtiges Arbeiten mit den Lernmaterialien
  • Mindmapping
  • Unser Gehirn und wie es lernt
  • Schaffen einer optimalen Lernumgebung
  • Webinare professionell nutzen
  • E-Mail bis Social Media richtig nutzen
  • Urheberrecht und Datenschutz
  • Digitales Teamwork

Dauer:

  • Selbstlernmodul über mehrere Wochen (flexibel integrierbar)

Zielgruppe:

  • Lehrlinge vor oder während der Teilnahme an ELEMENTS 01–06

Mathematik und Grundlagen der Technik

Inhaltlicher Fokus:

In ELEMENTS 01 wird die mathematische Grundlage für technisches Denken gelegt. Der Kurs vermittelt praxisnahe Rechenkompetenz – von Alltagsbeispielen bis hin zu Formeln, Maßeinheiten und ersten physikalischen Zusammenhängen. So wird aus „Mathematik“ ein Werkzeug, das Ihre Auszubildenden in der Technik anwenden können.

Inhalte:

  • Einführung in Naturwissenschaft und Technik
  • Zahlenräume und Grundrechenarten
  • Prozentrechnung und Steigungen
  • Brüche
  • Der Strahlensatz
  • Physikalische Größen und das Einheitensystem
  • Faszination Forschung und Technik: Die genaueste Längenmessung der Welt

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 1.–3. Lehrjahr (optimal ab Start)

Mathematische Werkzeuge und technische Anwendungen

Inhaltlicher Fokus:

ELEMENTS 02 erweitert das mathematische Fundament um zentrale Werkzeuge wie Potenzen, Wurzeln, Winkel und Terme. Zusätzlich führt der Kurs in grundlegende Konzepte der Chemie ein – immer mit dem Ziel, diese Inhalte im technischen Kontext verständlich und anwendbar zu machen.

Inhalte:

  • Potenzen und Wurzeln
  • Binomische Formeln und das Pascalsche Dreieck
  • Terme, Klammern und Bruchterme
  • Einheitskreis und Pi: Winkel- und Bogenmaß
  • Atome und Moleküle: Einführung in chemische Grundlagen
  • Faszination Forschung und Technik: Batterien, Beleuchtung, Energiequellen

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 1.–3. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 01)

Gleichungen und ihre Anwendungen in der Technik

Inhaltlicher Fokus:

In ELEMENTS 03 lernen Ihre Auszubildenden, Gleichungen nicht nur zu lösen, sondern gezielt auf technische Fragestellungen anzuwenden. Vom Verständnis für lineare Gleichungssysteme über Kräfte und Gravitation bis zur technischen Umsetzung in Maßstab und Koordinatensystem – dieser Kurs verbindet Mathematik mit konkreter Praxis.

Inhalte:

  • Grundlagen zu Gleichungen
  • Äquivalenzumformung und Gleichungsarten
  • Lineare Gleichungssysteme
  • Koordinatensysteme und Maßstab
  • Kräfte und Gravitation: Grundlagen und technische Anwendungen
  • Einführung in statische und dynamische Kräfte in der Technik
  • Faszination Forschung und Technik: Newton und unser Planet Erde

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 1.–3. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 02)

Funktionen, Geometrie und Bewegung

Inhaltlicher Fokus:

ELEMENTS 04 verbindet mathematische Konzepte wie quadratische Gleichungen, Funktionen, Trigonometrie und Statistik mit physikalischen Anwendungen rund um Bewegung, Dynamik und Kreise. Der Kurs schafft ein vernetztes Verständnis zwischen Zahlenwelt und technischer Realität.

Inhalte:

  • Quadratische Gleichungen
  • Die Lineare Funktion
  • Die Winkelfunktionen
  • Das rechtwinklige Dreieck und Vektoren
  • Wahrscheinlichkeit und Statistik
  • Beschleunigung und Kreisbewegungen
  • Faszination Forschung und Technik: Das Elektromagnetische Spektrum

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 2.–4. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 03)

Funktionen, Wellen und Vektorrechnung

Inhaltlicher Fokus:

ELEMENTS 05 macht die Welt der Funktionen und Wellen für technische Anwendungen nutzbar. Von Exponentialfunktion und Logarithmus bis zu Interferenz und Vektorrechnung – dieser Kurs schafft das Fundament für ein physikalisch-mathematisches Verständnis komplexer technischer Systeme.

Inhalte:

  • Schall, Licht und Wasserwellen: Grundlagen der Wellendynamik
  • Doppler-Effekt und seine Anwendungen
  • Die Exponentialfunktion
  • Der Logarithmus
  • Funktionen und ihre Steigung
  • Einführung in Vektorrechnung
  • Interferenz und optische Systeme
  • Faszination Forschung und Technik: Albert Einstein und Photovoltaik

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 2.–4. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 04)

Energie, Geometrie und weiterführende Mathematik

Inhaltlicher Fokus:

ELEMENTS 06 verknüpft geometrische, statistische und physikalische Konzepte mit dem Thema Energie in all ihren Formen. Der Kurs erweitert das mathematisch-technische Denken hin zu komplexeren Zusammenhängen – von Raumgeometrie über Fehlerrechnung bis zur Energieerhaltung.

Inhalte:

  • Ebene und räumliche Geometrie: Dreiecke, Vierecke und die Kugel
  • Trigonometrie
  • Funktionen und ihre Flächen
  • Statistik und Fehlerrechnung
  • Energieformen: Mechanische, elektrische und Strahlungsenergie
  • Arbeit, Wirkungsgrad und Leistung
  • Schwarze Löcher, Sterne und die Entstehung von Materie
  • Faszination Forschung und Technik: Energieerhaltung, Kernenergie und ITER

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 2.–4. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 05)

Termine & Buchung

Dieser Kurs ist in Vorbereitung.
„Next Level Digital“ wird demnächst verfügbar sein – mit flexiblen Terminen für Unternehmen und die Lehrlingsausbildung. Wenn Sie Interesse haben oder benachrichtigt werden möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
  • Start ist jederzeit möglich – idealerweise zu Beginn der Lehrzeit.
  • Seminartage und Online-Begleitung werden passgenau vereinbart.
  • Inhouse-Trainings, regionale Gruppentermine oder Hybridlösungen möglich.

„Das Web verbindet nicht nur Maschinen – es verbindet Menschen.“

Tim Berners-Lee (Erfinder des Internets)

Next Level Digital passt?Sprechen wir drüber.

FÜR DIGITALE KOMPETENZ, DIE BLEIBT.

Fixe Kurstermine oder individuelle Angebote.
Wir sind bereit, wenn Sie es sind.

FAQ

"Wir unterstützen Sie mit Antworten zu Planung, Umsetzung und Wirkung unserer Kurse."

Anna und Andreas Strobl im Teamwork – mit Notizbuch und Tablet als Symbol für analoges und digitales Arbeiten bei NEXUS

Die ELEMENTS-Kurse richten sich primär an technische Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Sie eignen sich aber auch zur gezielten Auffrischung für Fachkräfte in der Grundlagentechnik.

Ja – alle unsere Kurse sind grundsätzlich als Inhouse-Trainings konzipiert. Sie finden direkt bei Ihnen vor Ort oder online als Live-Format statt. Inhalte, Ablauf und Terminplanung stimmen wir individuell mit Ihrem Unternehmen ab.

Jeder Kurs besteht aus 1–2 Präsenztagen und einer begleitenden Onlinephase über 2–8 Wochen. Die Lernplattform bietet Videos, Übungen und Vertiefungsmaterialien – flexibel einsetzbar im Alltag oder als strukturierte Vertiefung.

Optimal ist ein Start zu Beginn des 1. Lehrjahres, aber auch ein Einstieg im 2. oder 3. Lehrjahr ist problemlos möglich. Die Kursstruktur ist modular und flexibel.

In vielen Fällen ja – wir unterstützen Sie gerne bei der Einschätzung und Vorbereitung. Förderfähigkeit hängt vom Standort, der Zielgruppe und dem Kursformat ab.

Ganz einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Für die KI-Kompaktvariante stehen bereits fixe Termine zur Verfügung, ELEMENTS-Kurse sind individuell planbar.

"Verstehen – nicht auswendig lernen"

Richard P. Feynman
Copyright © 2025 NEXUS — All rights reserved