Zertifizierter KI-Anwender

"Verstehen, anwenden, automatisieren – echte KI-Kompetenz für den Arbeitsalltag."

"3 Module. 1 Zertifikat. Eine Zukunft"

Lernen beginnt mit Klarheit.
Unser KI-Kurs vermittelt, was Künstliche Intelligenz wirklich ist – und wie sie durchdacht eingesetzt werden kann.
Dabei geht es um mehr als nur Anwendung: Wir zeigen, wie KI denkt, wo sie an ihre Grenzen stößt – und wie man ihr Potenzial sinnvoll nutzt.
Für alle, die mitreden, mitgestalten und mit KI arbeiten wollen – kompetent und reflektiert.
Alle NEXUS Kurse folgen einer gemeinsamen Idee: der NEXUS Methode. Sie verbindet analoges Denken mit digitalen Werkzeugen – für echtes, nachhaltiges Verstehen.

Ablauf & Leistungen im Überblick:

3 Module + Zertifizierung
Lehrlingsausbildung
Mitarbeiter fortbildung
EINZELPERSONEN

Verstehen

Grundlagen, Geschichte, Ethik & gesellschaftliche Perspektiven

Anwenden

Prompt-Techniken, kreative Tools, berufliche & private Einsatzfelder

Automatisieren

Workflows, Agenten, Integration in den Arbeitsalltag

Zertifizieren

Mündliche Abschlussprüfung mit Aufgabenreflexion und Lernnachweis
3 Module + Zertifizierung
Lehrlingsausbildung
Mitarbeiter fortbildung
EINZELPERSONEN

Die NEXUS-Methode in der Mitarbeiter-Fortbildung

So funktioniert nachhaltige Weiterbildung mit der NEXUS-Methode:
Flexibel, praxisnah und direkt anwendbar.

Diese Inhalte erwarten Sie

Drei Module – systematisch aufgebaut.
Sie führen von den Grundlagen moderner KI über kreative Anwendungen und Automatisierung bis hin zu eigenständigen Agenten und Praxisprojekten. Jedes Modul verbindet Theorie mit Anwendung – verständlich, praxisnah und zukunftsorientiert.

Grundlagen der Konversation mit KI

Inhaltlicher Fokus:

Von Intelligenzverständnis bis ChatGPT – dieser Kurs legt das theoretische und praktische Fundament für den souveränen Umgang mit textbasierter KI.

Inhalte:

  • Was ist Intelligenz?
  • Von AI zu KI: Begriff, Geschichte, Ethik
  • ChatGPT verstehen & erste Anwendungen
  • Gesellschaftliche & ethische Fragen
  • Prompt-Grundlagen, Text, Sprache, Übersetzungen
  • Übungen & Reflexionen zur Anwendung

Dauer:

  • 1 Tag Präsenz + 2–3 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Variante A: Mitarbeiterschulung kompakt (3 Tage + Zertifizierung)
  • Variante B: Lehrlinge (einzeln wählbar, integrierbar in ELEMENTS)

Inhalte im Überblick:

Optimale Eingabe für optimale Ausgaben

Inhaltlicher Fokus:

Effizientes Prompting ist die Basis erfolgreicher KI-Nutzung. Hier werden Methoden, Parameter und kreative Tools gezielt vermittelt und angewendet.

Inhalte:

  • Prompting-Strategien (Text & Bild)
  • Parameter, NLP & Tool-Vergleiche (DALL·E, Sora, Leonardo)
  • Anwendung in Beruf & Alltag
  • CustomGPTs, Websearch, kreative Einsatzfelder
  • Übungen zur Optimierung & Feedback

Dauer:

  • 1 Tag Präsenz + 2–3 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Variante A: Mitarbeiterschulung kompakt (3 Tage + Zertifizierung)
  • Variante B: Lehrlinge (einzeln wählbar, integrierbar in ELEMENTS)

Inhalte im Überblick:

Von Energie & Effizienz zu Agenten & Automatisierung

Inhaltlicher Fokus:

Technologische Hintergründe, Zukunftstrends und praxisnahe Automatisierung mit Agenten – KI 03 macht aus Tools echte Werkzeuge.

Inhalte:

  • Energiebedarf, Hardwaretrends, Zukunftsforschung
  • Automatisierung mit Make & GPT
  • Agenten & Integrationen (CRM, Text, Mail)
  • Rechtliches & gesellschaftliches Umfeld (AI Act, Ethik)
  • Praxisbeispiele aus Beruf & Industrie

Dauer:

  • 1 Tag Präsenz + 2–3 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Variante A: Mitarbeiterschulung kompakt (3 Tage + Zertifizierung)
  • Variante B: Lehrlinge (einzeln wählbar, integrierbar in ELEMENTS)

Inhalte im Überblick:

Abschlussprüfung & Qualitätssicherung

Inhaltlicher Fokus:

Mündliche Prüfung und Projektarbeit zur Festigung des Gelernten – mit Fokus auf Praxistransfer und Qualitätssicherung für Unternehmen.

Inhalte:

  • Abschlussaufgabe aus der Kursserie
  • Mündliche Prüfung (Webinar oder Präsenz)
  • Reflexion & Anwendungsszenarien
  • Erfolgsnachweis & positives Prüfungserlebnis

Dauer:

  • Im Rahmen der Kompaktvariante am 3. Tag enthalten
    oder individuell per Webinar (für Einzelteilnehmer:innen)

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 1.–3. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 01)

Inhalte im Überblick:

Kosten & Leistungen auf einen Blick

Für diesen Kurs gilt ein Fixpreis pro Teilnehmer:
Transparent, planbar und ideal für Einzelbuchungen oder kleine Gruppen.
Alle Teilnehmenden erhalten Zugang zur digitalen Academy – für die gesamte Kurslaufzeit und darüber hinaus.
Der Zugriff auf Inhalte, Updates und Materialien bleibt dauerhaft bestehen.
995 € pro Teilnehmer (exkl. USt)
  • Begleitende Online-Academy inklusive
  • Teilnahmezertifikat nach Abschluss
  • Zugang zum Teilnehmerforum
  • Persönliche Beratung vorab
  • Anreise und Unterkunft des Trainers nicht inbegriffen (bei Inhouse-Terminen)
  • Eigene Geräte (Laptop & Smartphone) erforderlich
Hinweis für Ausbildungsbetriebe:
KI-Module lassen sich flexibel in bestehende Ausbildungsprogramme integrieren – z. B. in Kombination mit ELEMENTS.
In diesem Fall erfolgt die Abrechnung pro Seminartermin (max. 10 TN), analog zum ELEMENTS-Kursmodell.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein maßgeschneidertes Angebot.

Ablauf & Leistungen im Überblick:

Termine & Buchung

Die kompakte Mitarbeitervariante mit festen Kurstagen + Zertifizierung startet im September 2025.
Die aktuellen Termine sind nachfolgend gelistet und direkt buchbar.
Auch als Fortbildung direkt im TAZ Mitterberghütten buchbar.

Datum

Ort

Modul

15-16. Sep. 2025

Salzburg

KI-01 & KI-02

30. Sep. 2025

Salzburg

KI-03

06-07. Okt. 2025

TAZ Mitterberghütten

KI-01 & KI-02

21. Okt. 2025

TAZ Mitterberghütten

KI-03

10-11. Nov. 2025

Salzburg

KI-01 & KI-02

25. Nov. 2025

Salzburg

KI-03

12-13. Jan. 2026

TAZ Mitterberghütten

KI-01 & KI-02

27. Jan. 2026

TAZ Mitterberghütten

KI-03

2-3. Feb. 2026

Salzburg

KI-01 & KI-02

17. Feb. 2026

Salzburg

KI-03

2-3. März 2026

TAZ Mitterberghütten

KI-01 & KI-02

17. März 2026

TAZ Mitterberghütten

KI-03

13-14. April 2026

Salzburg

KI-01 & KI-02

28. April 2026

Salzburg

KI-03

04-05. Mai 2026

TAZ Mitterberghütten

KI-01 & KI-02

19. Mai 2026

TAZ Mitterberghütten

KI-03

01-02. Juni 2026

Salzburg

KI-01 & KI-02

16. Juni 2026

Salzburg

KI-03

Weitere Termine in Planung.
Individuelle Inhouse-Schulungen auf Anfrage möglich.

„Können Maschinen denken?“

Alan Turing, 1950

KI-Kurs passt?
Sprechen wir drüber.

Für Schulungen, die wirken.

Feste Termine oder individuelle Mitarbeiterschulung.
Sie sagen, wann – wir zeigen, wie.

FAQ

"Wir unterstützen Sie mit Antworten zu Planung, Umsetzung und Wirkung unserer Kurse."

Anna und Andreas Strobl im Teamwork – mit Notizbuch und Tablet als Symbol für analoges und digitales Arbeiten bei NEXUS

Ihre Mitarbeiter:innen oder Lehrlinge lernen, KI-Tools wie ChatGPT sicher und sinnvoll im Arbeitsalltag einzusetzen – von Text und Bild über Automatisierung bis zur ethischen Bewertung. Das Wissen ist sofort anwendbar, praxisnah und zukunftsorientiert.

Unsere KI-Kurse decken ChatGPT, Prompt-Techniken, kreative KI-Tools, Automatisierung mit Make und Agenten-Workflows ab – immer praxisnah, für Alltag und Beruf. Eine detaillierte Übersicht finden Sie direkt beim jeweiligen Modul.

Ja – alle unsere Kurse sind grundsätzlich als Inhouse-Trainings konzipiert. Sie finden direkt bei Ihnen vor Ort oder online als Live-Format statt. Inhalte, Ablauf und Terminplanung stimmen wir individuell mit Ihrem Unternehmen ab.

Jeder Kurs besteht aus 1–2 Präsenztagen und einer begleitenden Onlinephase über 2–8 Wochen. Die Lernplattform bietet Videos, Übungen und Vertiefungsmaterialien – flexibel einsetzbar im Alltag oder als strukturierte Vertiefung.

Ja – am Ende der KI-Kursserie steht eine mündliche Abschlussprüfung mit konkreter Aufgabenstellung. Sie dient der Qualitätssicherung für Sie als Unternehmen und dem persönlichen Nachweis für die Teilnehmenden.

In vielen Fällen ja – wir unterstützen Sie gerne bei der Einschätzung und Vorbereitung. Förderfähigkeit hängt vom Standort, der Zielgruppe und dem Kursformat ab.

Ganz einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Für die KI-Kompaktvariante stehen bereits fixe Termine zur Verfügung, ELEMENTS-Kurse sind individuell planbar.

Ja – die KI-Kurse sind branchenoffen konzipiert. Sie vermitteln praxisnahes Wissen rund um ChatGPT, Automatisierung und KI-Tools – für Lehrlinge technischer, kaufmännischer und digitaler Berufe ebenso wie für Mitarbeiterschulungen in nicht-technischen Bereichen. Ideal für alle, die KI verstehen und kompetent einsetzen möchten.

"Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zulassen, dass einem Menschen Schaden zugefügt wird."

Isaac Asimov, 1942, Erstes Robotergesetz
Copyright © 2025 NEXUS — All rights reserved