ELEMENTS

"Mathematik, Technik & Denkwerkzeuge für echte Kompetenz."

"6 Kurse. 2 Jahre. Eine Mission"

Lernen beginnt mit Verstehen.
ELEMENTS stärkt mathematische und technische Grundlagen – und bringt Struktur, Klarheit und echte Kompetenz in eine Welt voller Ablenkung. Von Anfang an.
Alle NEXUS Kurse folgen einer gemeinsamen Idee: der NEXUS Methode. Sie verbindet analoges Denken mit digitalen Werkzeugen – für echtes, nachhaltiges Verstehen.

Ablauf & Leistungen im Überblick:

6 Kurse. Ein Ziel.
Lehrlingsausbildung
Mitarbeiter fortbildung
EINZELPERSONEN

Start jederzeit

Flexibler Einstieg – ideal ab Lehrjahr 1

6 Module - 2 Jahre

Alle 2–3 Monate ein Baustein – mit Online-Begleitung

ECHTES DENKEN

Verstehen statt Nachrechnen

LERNWEG MIT SYSTEM

Klar strukturiert, praxisnah
6 Kurse. Ein Ziel.
Lehrlingsausbildung
Mitarbeiter fortbildung
EINZELPERSONEN

Die NEXUS-Methode in der Lehrlingsausbildung

So funktioniert Kompetenzaufbau mit der NEXUS-Methode:
Klar strukturiert, praxisnah und begleitet – für echte Wirksamkeit.

Diese Inhalte erwarten Sie

Fachlich fundiert. Pädagogisch wirksam.
Die Inhalte orientieren sich an den realen Anforderungen technischer Ausbildungen, didaktischen Erkenntnissen aus Berufsbildung & Lernpsychologie – und an Rückmeldungen aus der Praxis.

Richtig Lernen und digitale Kommunikation

Inhaltlicher Fokus:

ELEMENTS CORE ist das begleitende Online-Modul zur gesamten Kursreihe. Es vermittelt, wie Lernen funktioniert – analog wie digital. Von Mindmapping über den sinnvollen Einsatz der Lernplattform bis hin zu sicherem Verhalten im digitalen Raum erhalten Auszubildende hier das methodische Rüstzeug für nachhaltiges Lernen und moderne Kommunikation.

Inhalte:

  • Richtiges Nutzen der Lernplattform
  • Richtiges Arbeiten mit den Lernmaterialien
  • Mindmapping
  • Unser Gehirn und wie es lernt
  • Schaffen einer optimalen Lernumgebung
  • Webinare professionell nutzen
  • E-Mail bis Social Media richtig nutzen
  • Urheberrecht und Datenschutz
  • Digitales Teamwork

Dauer:

  • Selbstlernmodul über mehrere Wochen (flexibel integrierbar)

Zielgruppe:

  • Lehrlinge vor oder während der Teilnahme an ELEMENTS 01–06

Inhalte im Überblick:

Mathematik und Grundlagen der Technik

Inhaltlicher Fokus:

In ELEMENTS 01 wird die mathematische Grundlage für technisches Denken gelegt. Der Kurs vermittelt praxisnahe Rechenkompetenz – von Alltagsbeispielen bis hin zu Formeln, Maßeinheiten und ersten physikalischen Zusammenhängen. So wird aus „Mathematik“ ein Werkzeug, das Ihre Auszubildenden in der Technik anwenden können.

Inhalte:

  • Einführung in Naturwissenschaft und Technik
  • Zahlenräume und Grundrechenarten
  • Prozentrechnung und Steigungen
  • Brüche
  • Der Strahlensatz
  • Physikalische Größen und das Einheitensystem
  • Faszination Forschung und Technik: Die genaueste Längenmessung der Welt

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 1.–3. Lehrjahr (optimal ab Start)

Inhalte im Überblick:

Mathematische Werkzeuge und technische Anwendungen

Inhaltlicher Fokus:

ELEMENTS 02 erweitert das mathematische Fundament um zentrale Werkzeuge wie Potenzen, Wurzeln, Winkel und Terme. Zusätzlich führt der Kurs in grundlegende Konzepte der Chemie ein – immer mit dem Ziel, diese Inhalte im technischen Kontext verständlich und anwendbar zu machen.

Inhalte:

  • Potenzen und Wurzeln
  • Binomische Formeln und das Pascalsche Dreieck
  • Terme, Klammern und Bruchterme
  • Einheitskreis und Pi: Winkel- und Bogenmaß
  • Atome und Moleküle: Einführung in chemische Grundlagen
  • Faszination Forschung und Technik: Batterien, Beleuchtung, Energiequellen

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 1.–3. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 01)

Inhalte im Überblick:

Gleichungen und ihre Anwendungen in der Technik

Inhaltlicher Fokus:

In ELEMENTS 03 lernen Ihre Auszubildenden, Gleichungen nicht nur zu lösen, sondern gezielt auf technische Fragestellungen anzuwenden. Vom Verständnis für lineare Gleichungssysteme über Kräfte und Gravitation bis zur technischen Umsetzung in Maßstab und Koordinatensystem – dieser Kurs verbindet Mathematik mit konkreter Praxis.

Inhalte:

  • Grundlagen zu Gleichungen
  • Äquivalenzumformung und Gleichungsarten
  • Lineare Gleichungssysteme
  • Koordinatensysteme und Maßstab
  • Kräfte und Gravitation: Grundlagen und technische Anwendungen
  • Einführung in statische und dynamische Kräfte in der Technik
  • Faszination Forschung und Technik: Newton und unser Planet Erde

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 1.–3. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 02)

Inhalte im Überblick:

Funktionen, Geometrie und Bewegung

Inhaltlicher Fokus:

ELEMENTS 04 verbindet mathematische Konzepte wie quadratische Gleichungen, Funktionen, Trigonometrie und Statistik mit physikalischen Anwendungen rund um Bewegung, Dynamik und Kreise. Der Kurs schafft ein vernetztes Verständnis zwischen Zahlenwelt und technischer Realität.

Inhalte:

  • Quadratische Gleichungen
  • Die Lineare Funktion
  • Die Winkelfunktionen
  • Das rechtwinklige Dreieck und Vektoren
  • Wahrscheinlichkeit und Statistik
  • Beschleunigung und Kreisbewegungen
  • Faszination Forschung und Technik: Das Elektromagnetische Spektrum

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 2.–4. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 03)

Inhalte im Überblick:

Funktionen, Wellen und Vektorrechnung

Inhaltlicher Fokus:

ELEMENTS 05 macht die Welt der Funktionen und Wellen für technische Anwendungen nutzbar. Von Exponentialfunktion und Logarithmus bis zu Interferenz und Vektorrechnung – dieser Kurs schafft das Fundament für ein physikalisch-mathematisches Verständnis komplexer technischer Systeme.

Inhalte:

  • Schall, Licht und Wasserwellen: Grundlagen der Wellendynamik
  • Doppler-Effekt und seine Anwendungen
  • Die Exponentialfunktion
  • Der Logarithmus
  • Funktionen und ihre Steigung
  • Einführung in Vektorrechnung
  • Interferenz und optische Systeme
  • Faszination Forschung und Technik: Albert Einstein und Photovoltaik

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 2.–4. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 04)

Inhalte im Überblick:

Energie, Geometrie und weiterführende Mathematik

Inhaltlicher Fokus:

ELEMENTS 06 verknüpft geometrische, statistische und physikalische Konzepte mit dem Thema Energie in all ihren Formen. Der Kurs erweitert das mathematisch-technische Denken hin zu komplexeren Zusammenhängen – von Raumgeometrie über Fehlerrechnung bis zur Energieerhaltung.

Inhalte:

  • Ebene und räumliche Geometrie: Dreiecke, Vierecke und die Kugel
  • Trigonometrie
  • Funktionen und ihre Flächen
  • Statistik und Fehlerrechnung
  • Energieformen: Mechanische, elektrische und Strahlungsenergie
  • Arbeit, Wirkungsgrad und Leistung
  • Schwarze Löcher, Sterne und die Entstehung von Materie
  • Faszination Forschung und Technik: Energieerhaltung, Kernenergie und ITER

Dauer:

  • 2 Seminartage + 6–8 Wochen Onlinebegleitung

Zielgruppe:

  • Lehrlinge im 2.–4. Lehrjahr (anschlussfähig an ELEMENTS 05)

Inhalte im Überblick:

Kosten & Leistungen auf einen Blick

Für diesen Kurs gilt ein Pauschalpreis pro Seminartermin:
Ideal für Teams oder Kleingruppen. So bleibt die Planung einfach, die Durchführung persönlich – und die Begleitung umfassend.
Alle Teilnehmenden erhalten Zugang zur digitalen Academy – für die gesamte Kurslaufzeit und darüber hinaus.
Der Zugriff auf Inhalte, Updates und Materialien bleibt dauerhaft bestehen.
2250€ pro Seminar-Termin (exkl. USt)
  • Begleitende Online-Academy inklusive
  • Teilnahmezertifikat nach Abschluss
  • Zugang zum Teilnehmerforum
  • Persönliche Beratung vorab
  • Einschulung der Ausbilder:innen vor Ort inklusive
  • Anreise & Unterkunft nicht inbegriffen (falls nötig)
  • Kursunterlagen nicht inbegriffen
Ideal für Ausbildungsbetriebe:
Die ELEMENTS-Module sind darauf ausgelegt, sich nahtlos in den bestehenden Ausbildungsalltag zu integrieren.
Das begleitende NEXUS Logbuch unterstützt nicht nur die Teilnehmenden beim Lernen, sondern bietet auch Ausbilder:innen eine klare Struktur und gezielte Arbeitsaufträge.

Ablauf & Leistungen im Überblick:

TERMINE & BUCHUNG

ELEMENTS wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Startzeitpunkt und Rhythmus der sechs Module legen wir gemeinsam mit Ihnen fest – je nach Zielgruppe, Region und Ausbildungsstruktur.
  • Start ist jederzeit möglich – idealerweise zu Beginn der Lehrzeit.
  • Seminartage und Online-Begleitung werden passgenau vereinbart.
  • ELEMENTS ist mit anderen Kursen oder einzelnen Modulen kombinierbar.

ELEMENTS. Was bleibt.

"Wenn Lernen Wirkung zeigt – im Alltag & im Unternehmen."


Erfahrungen und Bewertungen: Das sagen Teilnehmer über die NEXUS-Kurse, innovative Unterrichtsmethoden und praxisorientierte Weiterbildung in Mathematik, Technik und Digitalen Kompetenzen.


Die Thematik war sehr gut und gut strukturiert. Der Aufbau war step by step, vom Anfang bis zum Ende.
Der ganze Unterricht war einfach top aufgebaut.
Vielen Dank für die mega Erklärung und den super freundlichen Umgang, ich werde Andreas auf jeden Fall  weiterempfehlen.
Attila
IT Techniker
NEXUS Teilnehmer - Matthäus
Ich durfte Andreas Strobl bereits in verschiedenen Kursen erleben. Sein Unterricht sowie sein Fachwissen sind einzigartig und einfach beeindruckend! Der Unterricht ist stets spannend, interessant und lehrreich.
Andreas ist immer auf dem neuesten Stand der Technik und integriert moderne Technologien in seinen Unterricht. Selbst komplexe Themen vermittelt er auf verständliche und strukturierte Weise, was das Lernen und Verstehen erheblich erleichtert.
Ich hoffe, dass noch viele Menschen – insbesondere Jugendliche – von dieser Art des Lernens und seinem Wissen profitieren können.
Matthäus
Elektrotechniker
Bildung trifft auf Verständnis - Ich darf Hr. Strobls Unterricht derzeit während meiner Ausbildung zum Werksmeister Elektrotechnik beiwohnen. Es werden mathematische, sowie naturwissenschaftliche Grundlagen auf einer verständlichen Ebene gelehrt und auch vermittelt. Hr. Strobl ist ein Trainer/Mentor/Lehrer der mit der Zeit geht und nicht starr an der formalen Bildung festhält. Klare Empfehlung!
Lukas
Elektrotechniker

„Logik ist nur der Anfang der Weisheit – nicht ihr Ziel.“

Spock, Star Trek VI: Das unentdeckte Land

ELEMENTS passt?
Sprechen wir drüber.

Für Schulungen, die wirken.

Fixe Kurstermine oder individuelle Angebote.
Wir sind bereit, wenn Sie es sind.

FAQ

"Wir unterstützen Sie mit Antworten zu Planung, Umsetzung und Wirkung unserer Kurse."

Anna und Andreas Strobl im Teamwork – mit Notizbuch und Tablet als Symbol für analoges und digitales Arbeiten bei NEXUS

Die ELEMENTS-Kurse richten sich primär an technische Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Sie eignen sich aber auch zur gezielten Auffrischung für Fachkräfte in der Grundlagentechnik.

Ja – alle unsere Kurse sind grundsätzlich als Inhouse-Trainings konzipiert. Sie finden direkt bei Ihnen vor Ort oder online als Live-Format statt. Inhalte, Ablauf und Terminplanung stimmen wir individuell mit Ihrem Unternehmen ab.

Jeder Kurs besteht aus 1–2 Präsenztagen und einer begleitenden Onlinephase über 2–8 Wochen. Die Lernplattform bietet Videos, Übungen und Vertiefungsmaterialien – flexibel einsetzbar im Alltag oder als strukturierte Vertiefung.

Optimal ist ein Start zu Beginn des 1. Lehrjahres, aber auch ein Einstieg im 2. oder 3. Lehrjahr ist problemlos möglich. Die Kursstruktur ist modular und flexibel.

In vielen Fällen ja – wir unterstützen Sie gerne bei der Einschätzung und Vorbereitung. Förderfähigkeit hängt vom Standort, der Zielgruppe und dem Kursformat ab.

Ganz einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Für die KI-Kompaktvariante stehen bereits fixe Termine zur Verfügung, ELEMENTS-Kurse sind individuell planbar.

"Verstehen – nicht auswendig lernen"

Richard P. Feynman
Copyright © 2025 NEXUS — All rights reserved